Kultur und Gestalten
Der Fachbereich Kultur und Gestalten heißt Sie und die ganze Welt im vhs Haus und in unseren Außenstellen ganz herzlich willkommen. Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen.
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Kultur und Gestalten
Der Fachbereich Kultur und Gestalten heißt Sie und die ganze Welt im vhs Haus und in unseren Außenstellen ganz herzlich willkommen. Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen.
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Line Dance
auf lateinamerikanische Musik
Wann:
ab Sa., 6.4., 16.30 Uhr
Wo:
Köngen
Nr.:
U625618
Status:
Plätze frei
Töpfern am Spätnachmittag
für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Sa., 6.4., 16.45 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U661330
Status:
Anmeldung möglich
Ein zauberhafter Abend
Close-Up Zauberabend für Freunde der Zauberkunst
Wann:
ab Sa., 6.4., 20.00 Uhr
Wo:
Altbach
Nr.:
U631310
Status:
Plätze frei
Nähkurs für Ihr persönliches Nähprojekt
DIY für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi., 10.4., 19.15 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U663403
Status:
Plätze frei
Malen nach Fotografie
Ein Workshop für Fans des Fotorealismus
Wann:
ab Fr., 12.4., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U651502
Status:
Plätze frei
Kartenwerkstatt rund um die Hochzeit
Wann:
ab Sa., 13.4., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U662122
Status:
Plätze frei
Die Liebe zu drei Orangen
Führung und Aufführung
Wann:
ab So., 14.4., 16.30 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
U631240
Status:
Plätze frei
Karten- und Fotobuchwerkstatt
für Eltern und Kinder ab 10 Jahre
Wann:
ab Mo., 15.4., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U756510
Status:
Plätze frei
Einführung in die digitale Fotografie Intensivkurs
Wann:
ab Sa., 27.4., 13.00 Uhr
Wo:
Plochingen
Nr.:
U682124
Status:
Plätze frei
Wasser, Farbe, Licht
Aquarellkurs für Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo., 29.4., 9.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U652206
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Wasser, Farbe, Licht
Aquarellkurs für Fortgeschrittene
Wann:
ab Do., 2.5., 18.30 Uhr
Wo:
Köngen
Nr.:
U652214
Status:
Plätze frei
Line Dance
Gruppentanz aus den USA
Wann:
ab Do., 2.5., 19.00 Uhr
Wo:
Köngen
Nr.:
U625616
Status:
Plätze frei
Cajón - das Schlagzeug in der Kiste
für Fortgeschrittene
Wann:
ab Fr., 3.5., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U622502
Status:
Plätze frei
Gitarre Crashkurs
100 Songs mit drei Akkorden
Wann:
ab Sa., 4.5., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U622101
Status:
Plätze frei
Bildhauerisches Arbeiten mit Ton
Modellieren eines Kopfes
Wann:
ab Sa., 4.5., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U661351
Status:
Plätze frei
Aquarellieren leicht gemacht
Anfänger/-innen und Fortgeschrittene in der Kleingruppe
Wann:
ab Di., 7.5., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U652113
Status:
Plätze frei
Deutschtreff kreativ "Malen und Zeichnen"
Wann:
ab Di., 7.5., 16.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U600108
Status:
Plätze frei
Augenblicke - Tierportraits oder die Kunst des Bogenschießens
Wann:
ab Mi., 8.5., 8.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U613002
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Portrait Zeichnen II (abstrakt)
von der Realität zur Verfremdung
Wann:
ab Mi., 8.5., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U654208
Status:
Plätze frei
Ölmalerei
für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi., 8.5., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U653406
Status:
Plätze frei
Der eigene Fotostyle
Wann:
ab Do., 9.5., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U682310
Status:
Anmeldung möglich
Töpfern am Abend
für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Fr., 10.5., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U661310
Status:
Plätze frei
Hommage an Mercedes Sosa
Gracias a la vida - Dank an das Leben
Wann:
ab Fr., 10.5., 19.00 Uhr
Wo:
Plochingen
Nr.:
U631302
Status:
Plätze frei
Mähen mit der Sense
Wann:
ab Sa., 11.5., 9.00 Uhr
Wo:
Altbach
Nr.:
U674008
Status:
Anmeldung möglich