Kursangebote >> Kultur und Gestalten
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Der Fachbereich Kultur und Gestalten heißt Sie und die ganze Welt im vhs Haus und in unseren Außenstellen ganz herzlich willkommen. Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen.
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Kultur und Gestalten
Der Fachbereich Kultur und Gestalten heißt Sie und die ganze Welt im vhs Haus und in unseren Außenstellen ganz herzlich willkommen. Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen.
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Let’s learn WIENERISCH
Wiener Dialekt für Anfänger(innen) und Fortgeschrittene
Wann:
ab Sa., 2.7., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D600110
Status:
Anmeldung möglich
WienerLiederAbend
"Es wird ein Wein sein, und wir werden nimmer sein"
Wann:
ab Sa., 2.7., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D600112
Status:
Anmeldung möglich
Offene Tonwerkstatt mit Leila Paatsch
Wann:
ab Sa., 2.7., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D661317
Status:
wenig Teilnehmer
Nähen für Kreative II
Anfänger:innen
Wann:
ab Do., 7.7., 19.15 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D663409
Status:
fast ausgebucht
Erzähltheater - Geschichten lebendig inszenieren
Schauspielseminar am Wochenende
Wann:
ab Fr., 8.7., 17.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D623304
Status:
wenig Teilnehmer
Beatbox mit Robeat ab 12 Jahren
Wann:
ab Sa., 9.7., 10.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D761421
Status:
Anmeldung möglich
Lesung "Die Künstlerin der Frauen"
Wann:
ab Do., 14.7., 19.30 Uhr
Wo:
Deizisau
Nr.:
D643205
Status:
wenig Teilnehmer
Ukulele Liedbegleitung - Tagesworkshop
für Wiedereinsteiger:innen mit guten Kenntnissen
Wann:
ab Sa., 16.7., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D622412
Status:
Anmeldung möglich
Online Individuelle Autorenschulung Kurzgeschichten / Haiku
Wann:
ab Mo., 18.7., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D644060V
Status:
fast ausgebucht
Online Das Haiku - Eine Einführung in Theorie und Praxis
Wann:
ab Mo., 18.7., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D644062V
Status:
fast ausgebucht
Online Workshop "Kreatives Schreiben"
Wann:
ab Mo., 18.7., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D644064V
Status:
fast ausgebucht
Online Workshop "Kreatives Schreiben" - Aufbaukurs
Wann:
ab Mo., 18.7., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D644065V
Status:
fast ausgebucht
Online Stilmittelkunde Lyrik - Analyse und Verfassen
von Gedichten im Hinblick auf Stilmittel, Reimschema und Versmaße
Wann:
ab Mo., 18.7., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D644067V
Status:
fast ausgebucht
Einführung in die Digitalfotografie
Teil 2-Aufbaukurs
Wann:
ab Fr., 22.7., 17.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D682110
Status:
wenig Teilnehmer
Kreativ- Fotoworkshop
für Fortgeschrittene
Wann:
ab Sa., 10.9., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D682290
Status:
wenig Teilnehmer
Mundharmonika Spezial-Workshop Blues und Folk
Tagesworkshop für fortgeschrittene Spieler:innen
Wann:
ab Sa., 17.9., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
E622703
Status:
wenig Teilnehmer
Einzelbuchung Franz Kafkas poetische Wirklichkeiten I:
vor 113 Jahren: "Die Verwandlung",
Wann:
ab So., 25.9., 11.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D643004
Status:
wenig Teilnehmer
Einzelbuchung, Franz Kafkas poetische Wirklichkeiten II:
vor 110 Jahren: "Das Urteil", u. a.
Wann:
ab So., 16.10., 11.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D643006
Status:
wenig Teilnehmer
Einzelbuchung, Franz Kafkas poetische Wirklichkeiten III:
vor 100 Jahren: "Das Schloss", u. a.
Wann:
ab So., 6.11., 11.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D643008
Status:
wenig Teilnehmer
Lesetreff am Morgen
Plochingen
Wann:
ab Di., 6.12., 9.30 Uhr
Wo:
Plochingen
Nr.:
E643308
Status:
wenig Teilnehmer