Kursangebote >> Kultur und Gestalten
Der Fachbereich Kultur und Gestalten heißt Sie und die ganze Welt im vhs Haus und in unseren Außenstellen ganz herzlich willkommen. Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen.
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Kultur und Gestalten
Der Fachbereich Kultur und Gestalten heißt Sie und die ganze Welt im vhs Haus und in unseren Außenstellen ganz herzlich willkommen. Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen.
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Online Individuelle Autorenschulung Kurzgeschichten / Haiku
Wann:
ab Mo., 25.1., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A644060
Status:
fast ausgebucht
Online - Das Haiku - Eine Einführung in Theorie und Praxis
Wann:
ab Mo., 25.1., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A644065
Status:
fast ausgebucht
Online Gitarre - Anfänger/-innen I
Wann:
ab Di., 26.1., 17.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A622107V
Status:
Anmeldung möglich
Aus Alt mach NEU
Style Mode und Design
Wann:
ab Fr., 5.2., 16.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B600220
Status:
Anmeldung möglich
Wein an- und ausbauen
Hobbywengerter im Terrassenweinbau
Wann:
ab Sa., 20.2., 13.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B674020
Status:
wenig Teilnehmer
Wasser, Farbe, Licht
Aquarellkurs für Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo., 22.2., 9.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B652204
Status:
Keine Anmeldung möglich
Stricken Einstiegsworkshop intensiv
für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen
Wann:
ab Mo., 22.2., 10.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B663902
Status:
Anmeldung möglich
Fotostammtisch mit der vhs
Wann:
ab Mo., 22.2., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B683010V
Status:
Anmeldung möglich
Online - Geschlossene Bühnen, leere Theater: Was bleibt von der Kultur nach Corona?
Wann:
ab Di., 23.2., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B216103V
Status:
Anmeldung möglich
Acrylmalen am Vormittag
Anfänger/-innen und Fortgeschritten
Wann:
ab Di., 23.2., 9.00 Uhr
Wo:
Altbach
Nr.:
B651204
Status:
Keine Anmeldung möglich
Stricken Einstiegsworkshop intensiv
für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen
Wann:
ab Di., 23.2., 17.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B663906
Status:
Anmeldung möglich
Onlinekurs English Book Club (B2/C1/C2)
Wann:
ab Mi., 24.2., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B430009V
Status:
Anmeldung möglich
Online Mundharmonika für Party und Lagerfeuer I
Anfänger/-innen ohne Kenntnisse
Wann:
ab Mi., 24.2., 18.15 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B622700V
Status:
wenig Teilnehmer
Online Mundharmonika für Party und Lagerfeuer II -
Fortgeschrittene mit ersten Kenntnissen
Wann:
ab Mi., 24.2., 19.45 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B622702V
Status:
wenig Teilnehmer
Acrylmalen am Vormittag
Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi., 24.2., 9.00 Uhr
Wo:
Altbach
Nr.:
B651210
Status:
Keine Anmeldung möglich
Acrylmalen am Abend
Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi., 24.2., 18.30 Uhr
Wo:
Deizisau
Nr.:
B651212
Status:
Keine Anmeldung möglich
Aquarellmalen für Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi., 24.2., 19.30 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
B652116
Status:
wenig Teilnehmer
Nähen am Abend
für Anfänger/-innen
Wann:
ab Mi., 24.2., 19.15 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B663402
Status:
wenig Teilnehmer
Meditatives Malen am Vormittag "Vier Jahreszeiten"
Wann:
ab Do., 25.2., 8.45 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B651500
Status:
wenig Teilnehmer
Wasser, Farbe, Licht
Aquarellkurs für Fortgeschrittene
Wann:
ab Do., 25.2., 18.30 Uhr
Wo:
Köngen
Nr.:
B652212
Status:
Keine Anmeldung möglich
Strickmaschine / Handstrickapparate
Einführungsworkshop
Wann:
ab Do., 25.2., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B663910
Status:
wenig Teilnehmer
Nachhaltiges Design zum Anfassen im Conceptstore
Führung und Kurzworkshop Bienenwachstuch
Wann:
ab Fr., 26.2., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B600211
Status:
Anmeldung möglich
Tonwerkstatt am Abend
für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Fr., 26.2., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B661302
Status:
wenig Teilnehmer