Kursangebote >> Kultur und Gestalten
Der Fachbereich Kultur und Gestalten heißt Sie und die ganze Welt im vhs Haus und in unseren Außenstellen ganz herzlich willkommen. Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen.
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Kultur und Gestalten
Der Fachbereich Kultur und Gestalten heißt Sie und die ganze Welt im vhs Haus und in unseren Außenstellen ganz herzlich willkommen. Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen.
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Einführung in die Digitalfotografie
Teil 1 - Online und/oder Präsenzkurs - Hybridveranstaltung
Wann:
ab Fr., 16.4., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B682105V
Status:
Anmeldung möglich
Online Individuelle Autorenschulung Kurzgeschichten / Haiku
Wann:
ab Mo., 19.4., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B644060V
Status:
fast ausgebucht
Online Das Haiku - Eine Einführung in Theorie und Praxis
Wann:
ab Mo., 19.4., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B644065V
Status:
fast ausgebucht
Online Workshop "Kreatives Schreiben"
Wann:
ab Mo., 19.4., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B644066V
Status:
fast ausgebucht
Online Stilmittelkunde Lyrik - Analyse und Verfassen
von Gedichten im Hinblick auf Stilmittel, Reimschema und Versmaße
Wann:
ab Mo., 19.4., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B644067V
Status:
fast ausgebucht
Lesetreff am Morgen
Plochingen
Wann:
ab Di., 20.4., 9.30 Uhr
Wo:
Plochingen
Nr.:
B643308
Status:
wenig Teilnehmer
Stimme in Bewegung
Körper - Stimme - Eutonie
Wann:
ab Mi., 21.4., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B623130
Status:
wenig Teilnehmer
Aquarellmalen für Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi., 21.4., 19.30 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
B652116
Status:
Anmeldung möglich
Online-Zeichnen: Vom Strichmännchen zur Figur
Comiczeichen für Kompositionslehre (von Comicelementen)
Wann:
ab Mi., 21.4., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B654501
Status:
Anmeldung möglich
Literatur am Abend
Wann:
ab Fr., 23.4., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B643306
Status:
wenig Teilnehmer
Aquarellmalen für Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen (HD)
Wann:
ab Sa., 24.4., 14.00 Uhr
Wo:
Hochdorf
Nr.:
B652232
Status:
wenig Teilnehmer
Gitarre - Anfänger/-innen II
Wann:
ab Mo., 26.4., 17.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B622102
Status:
wenig Teilnehmer
Gitarre - Fortgeschrittene III
Wann:
ab Mo., 26.4., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B622220
Status:
wenig Teilnehmer
Gitarre - Spielkreis
Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo., 26.4., 20.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B622300
Status:
wenig Teilnehmer
Wasser, Farbe, Licht
Aquarellkurs für Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo., 26.4., 9.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B652206
Status:
Keine Anmeldung möglich
Gitarre - Anfänger/-innen I
Wann:
ab Di., 27.4., 17.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B622106
Status:
wenig Teilnehmer
Gitarre - Fortgeschrittene I
Wann:
ab Di., 27.4., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B622222
Status:
wenig Teilnehmer
Gitarre - Fortgeschrittene II
Wann:
ab Di., 27.4., 20.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B622224
Status:
wenig Teilnehmer
Bild- und Objektbearbeitung 3D / 360° in Photoshop
adobe CC- Seminar für Neugierige
Wann:
ab Di., 27.4., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B682302
Status:
Anmeldung möglich
Literatur im Gespräch
Deizisau
Wann:
ab Mi., 28.4., 19.00 Uhr
Wo:
Deizisau
Nr.:
B643350
Status:
Anmeldung möglich
Fotostammtisch mit der vhs
Wann:
ab Mi., 28.4., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B683011
Status:
wenig Teilnehmer
Wasser, Farbe, Licht
Aquarellkurs für Fortgeschrittene
Wann:
ab Do., 29.4., 18.30 Uhr
Wo:
Köngen
Nr.:
B652214
Status:
Keine Anmeldung möglich
Homepage fresh-up mit adobe Bridge CC
- für Mediendesigner*innen und Grafiker*innen
Wann:
ab Do., 29.4., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B682310
Status:
Anmeldung möglich