Kursangebote >> Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Stimme in Bewegung
Körper - Stimme - Eutonie
Wann:
ab Mi., 15.9., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C623130
Status:
Anmeldung möglich
Netzwerktreffen gegen Rassismus in Esslingen
Wann:
ab Mo., 27.9., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C222000
Status:
Keine Anmeldung möglich
Mundharmonika für Party und Lagerfeuer I
Anfänger:innen ohne Kenntnisse
Wann:
ab Mi., 29.9., 18.15 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C622700
Status:
Anmeldung möglich
Ölmalerei
für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi., 29.9., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C653408
Status:
auf Warteliste
Nähen am Abend
für Anfänger:innen
Wann:
ab Mi., 29.9., 19.15 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C663402
Status:
Anmeldung möglich
Nähen für Kreative
Anfänger:innen
Wann:
ab Do., 30.9., 19.15 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C663406
Status:
Anmeldung möglich
Tonwerkstatt am Abend
für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Fr., 1.10., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C661302
Status:
fast ausgebucht
Gitarre - Fortgeschrittene III
Wann:
ab Mo., 4.10., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C622220
Status:
Anmeldung möglich
Gitarre - Spielkreis
Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo., 4.10., 20.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C622300
Status:
Anmeldung möglich
Gitarre - Anfänger:innen I
Wann:
ab Di., 5.10., 17.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C622106
Status:
Anmeldung möglich
Gitarre - Fortgeschrittene II
Wann:
ab Di., 5.10., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C622224
Status:
Anmeldung möglich
Mixability Tanz
für Menschen mit und ohne geistige Einschränkung
Wann:
ab Sa., 9.10., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C626010
Status:
Anmeldung möglich
Ebrumalerei - Malen auf dem Wasser
für Anfänger:innen
Wann:
ab Sa., 9.10., 13.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C653202
Status:
Keine Anmeldung möglich
Gitarre - Fortgeschrittene I
Wann:
ab Di., 12.10., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C622225
Status:
Anmeldung möglich
Ikebana für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Stuttgarter Ikebanaschule e.V.
Wann:
ab Do., 14.10., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C662204
Status:
fast ausgebucht
Historische Gärten in Italien, Frankreich und Deutschland
Wann:
ab Fr., 15.10., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C611104
Status:
Anmeldung möglich
Ukulele Liedbegleitung - Tagesworkshop
für Wiedereinsteiger:innen mit guten Kenntnissen
Wann:
ab Sa., 23.10., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C622410
Status:
fast ausgebucht
Achtsames und Intuitives Malen
Ihr persönliches Wochenendworkout
Wann:
ab Sa., 23.10., 17.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C651502
Status:
Anmeldung möglich
Nächtlicher Fotospaziergang
Wann:
ab Fr., 29.10., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C682206
Status:
Anmeldung möglich
Graffiti in den Herbstferien
Workshop für Anfänger:innen ab 10 Jahren
Wann:
ab Di., 2.11., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C764762
Status:
auf Warteliste
Literatur am Nachmittag
Wann:
ab Mo., 8.11., 15.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C643305
Status:
fast ausgebucht
Tonwerkstatt am Abend
für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Fr., 12.11., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C661304
Status:
auf Warteliste