Kursangebote >> Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Praxisbegleitende Qualifizierung Kindertagespflege
Kurs 2 / Modul III
Kommunikation und Kooperation
Wann:
ab Sa., 28.5., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D232623
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Praxisberatung für Tageseltern Altbach - 2023
Wann:
ab Fr., 20.1., 9.00 Uhr
Wo:
Altbach
Nr.:
F232809
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Praxisberatung für Tageseltern K1 - Kinderfrauen - 2023
Wann:
ab Mo., 23.1., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F232801
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Praxisberatung für Tageseltern K/0 - TTP Kiga/Schulkinder - 2023
Wann:
ab Di., 24.1., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F232800
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Praxisberatung für Tageseltern K2 - Kinderfrauen 2 - 2023
Wann:
ab Di., 31.1., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F232802
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Praxisberatung für Tageseltern K3 - 2023
Wann:
ab Do., 2.2., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F232803
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Praxisberatung für Tageseltern K4 - 2023
Wann:
ab Fr., 3.2., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F232804
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Praxisberatung für Tageseltern K6 - 2023
Wann:
ab Sa., 4.2., 9.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F232806
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Praxisberatung für Tageseltern Plochingen Kurs 1 - 2023
Wann:
ab Di., 7.2., 19.30 Uhr
Wo:
Plochingen
Nr.:
F232810
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Praxisberatung für Tageseltern Aichwald - 2023
Wann:
ab Fr., 17.2., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F232808
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Straßenuni: Was ist Moral?
Wann:
ab Di., 21.2., 17.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F235149
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
The English Round Table (A1-C2)
Wann:
ab Di., 21.2., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F430018
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Praxisberatung für Tageseltern Plochingen Kurs 2 - 2023
Wann:
ab Mi., 1.3., 19.30 Uhr
Wo:
Plochingen
Nr.:
F232811
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Praxisberatung für Tageseltern K7 - 2023
Wann:
ab Do., 2.3., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F232807
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
HERE WE ARE - an English language conversation "Stammtisch"
Wann:
ab Mo., 6.3., 19.15 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F430020
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Englisch Stammtisch (B1-C2)
Wann:
ab Di., 7.3., 19.30 Uhr
Wo:
Hochdorf
Nr.:
F430016
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Alphabetisierungskurs für Erwachsene
Zur Förderung der Lese-/Schreib- und Rechenkompetenzen.
Wann:
ab Di., 25.4., 16.15 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F222031
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Parlons français - une bonne idée!
Französisch für Wiedereinsteiger A2
Wann:
ab Do., 27.4., 19.00 Uhr
Wo:
Köngen
Nr.:
F440012
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Status:
Städte am Neckar - Neckarsteinach
Wann:
ab Sa., 10.6., 8.10 Uhr
Wo:
Altbach
Nr.:
F247530
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Café socratique: Das Experiment philosophischer Spontanität
Philosophisches Café
Wann:
ab Mi., 14.6., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F235104
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Android-Smartphone sicher einstellen
Wann:
ab Sa., 17.6., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F210306
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Mit der Fledermaus auf DU!
Interessantes für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Wann:
ab Sa., 17.6., 10.00 Uhr
Wo:
Altbach
Nr.:
F242520
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Schienenkreuzfahrt 32
Sonthofen und Allgäu
Wann:
ab Sa., 17.6., 8.10 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F247550
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar
Wann:
ab Sa., 17.6., 20.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F247590
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Bienenstockführung für Kinder
Wann:
ab So., 18.6., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F242530
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status: