Kursangebote >> Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
The English Round Table (A1-C2)
Wann:
ab Di., 26.9., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G430018
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
vhs.wissen live: „Bekehret die Welt“. Geschichte der christlichen Mission
Wann:
ab Mi., 27.9., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G216107V
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
vhs.wissen live: Die Demokratie und ihre Zukünfte
Wann:
ab Fr., 29.9., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G216101V
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
vhs.wissen live: Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konflikt
Wann:
ab So., 1.10., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G216108V
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Filstalpuzzle (2): Uhingen
Wann:
ab So., 1.10., 9.40 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G247210
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Superhirn
Namen und Gesichter merken
Wann:
ab Mo., 2.10., 19.00 Uhr
Wo:
Plochingen
Nr.:
G234001V
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Denkwerkstatt: Wie gelingt das gute Leben?
Wann:
ab Mi., 4.10., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G222021
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Treffpunkt für Leute die Zeit haben
Wann:
ab Do., 5.10., 15.15 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G223015
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Superhirn
Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Wann:
ab Do., 5.10., 19.00 Uhr
Wo:
Plochingen
Nr.:
G234002V
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Smartphone und Tablet-PC:
Mobile Wege ins Internet
Information für Einsteiger ohne Gerät
Wann:
ab Fr., 6.10., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G210302
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Blühende Gärten - Tipps und Tricks für einen insektenfreundlichen Garten
Wann:
ab Sa., 7.10., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G242241
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
vhs.wissen live: Grausamer Despot oder kolonialer Held? - Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur
Wann:
ab So., 8.10., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G216110V
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Brunnentour durch Waldenbuch
Wann:
ab So., 8.10., 8.50 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G247230
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Pubertät bei autistischen Menschen
Wann:
ab Mo., 9.10., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G231303
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
„All“-täglich aber voller Geheimnisse - unsere Sonne
Wann:
ab Di., 10.10., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G241321
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Urbane Artenvielfalt fördern: Blühende Lebensräume, Insektenhäuser und auf Krautschau gehen
Wann:
ab Mi., 11.10., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G222001V
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Stuttgart und das Dritte Reich – auf Spurensuche in der Landeshauptstadt
Wann:
ab Mi., 11.10., 14.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G246230
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
vhs.wissen live: Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland
Wann:
ab Mi., 11.10., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G611103V
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Sicher im Netz unterwegs
Wann:
ab Do., 12.10., 17.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G210320V
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
vhs.wissen live: Warum Erben ungerecht ist
Wann:
ab Do., 12.10., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G216117V
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Wenn ich einmal arm wär
Klartext im Blarer
Wann:
ab Do., 12.10., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G222022
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Superhirn
Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schüler:innen)
Wann:
ab Do., 12.10., 16.00 Uhr
Wo:
Plochingen
Nr.:
G234003V
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
WhatsApp, Signal, Telegram & Co.
Wann:
ab Fr., 13.10., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G210303
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Historische Apothekenführung
Wann:
ab Fr., 13.10., 18.30 Uhr
Wo:
Köngen
Nr.:
G245270
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Der Hafen Stuttgart - Von hier in die ganze Welt
Wann:
ab Fr., 13.10., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G246250
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status: