Kursangebote >> Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Liebeslust und Liebesqual brennt auch heiß in Stuttgarts Tal
Eine romantisch-dramatische Valentinsführung zu Stuttgarter Liebespaaren
Wann:
ab Fr., 10.2., 14.00 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
E246630
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Städte am Neckar
Hirschhorn - Perle des Neckartals
Wann:
ab Sa., 11.2., 7.30 Uhr
Wo:
Altbach
Nr.:
E247270
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Städte am Neckar
Hirschhorn - Perle des Neckartals
Wann:
ab Sa., 11.2., 7.30 Uhr
Wo:
Altbach
Nr.:
E247270F
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
vhs.wissen live: Inflation und Globalisierung - von 1850 bis heute
Wann:
ab So., 12.2., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F216105V
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kriegserfahrungen und Friedenserwartungen
Wann:
ab Di., 14.2., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F221211
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Praxisberatung für Tageseltern Aichwald - 2023
Wann:
ab Fr., 17.2., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F232808
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Ethik der Digitalisierung
Wann:
ab Di., 21.2., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F235150
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
The English Round Table (A1-C2)
Wann:
ab Di., 21.2., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F430018
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
vhs.wissen live: JournalistInnen der Süddeutschen Zeitung im Gespräch
Wann:
ab Mi., 22.2., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F216107V
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
vhs.wissen live: Kann man Demokratie messen?
Wann:
ab Mo., 27.2., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F216109V
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
vhs.wissen live: "Was ist Technik? - Vom kreativen Ausufern eines Begriffs"
Wann:
ab Di., 28.2., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F216110V
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Denkwerkstatt: Wie gelingt das gute Leben?
Wann:
ab Mi., 1.3., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F222021
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
KUBA
Wann:
ab Mi., 1.3., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F243002
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Stadtentwässerung Stuttgart
Kanalführung durch den Nesenbach
Wann:
ab Mi., 1.3., 16.00 Uhr
Wo:
Köngen
Nr.:
F246210
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Treffpunkt für Leute die Zeit haben
Wann:
ab Do., 2.3., 15.15 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F223015
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Planung und Wanderung mit der Komoot-App (KG)
Wann:
ab Sa., 4.3., 10.00 Uhr
Wo:
Köngen
Nr.:
F247220
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Wie unterstützt die Pflegeversicherung?
Das Kompetenzzentrum für Beratung, Pflege und Soziales der Sozialstation Esslingen e.V. informiert Sie
Vortrag und Beratung
Wann:
ab Mo., 6.3., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F210501
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
HERE WE ARE - an English language conversation "Stammtisch"
Wann:
ab Mo., 6.3., 19.15 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F430020
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
vhs.wissen live: Humanoide Roboter in Raumfahrt, Industrie und Pflege
Wann:
ab Di., 7.3., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F216111V
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Frauen im Bannkreis Hitlers
Wann:
ab Di., 7.3., 17.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F221221
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Praxisberatung für Tageseltern K7 - 2023
Wann:
ab Di., 7.3., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F232807
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Englisch Stammtisch (B1-C2)
Wann:
ab Di., 7.3., 19.30 Uhr
Wo:
Hochdorf
Nr.:
F430016
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Radfahren und Wandern mit der Komoot-App
Wann:
ab Mi., 8.3., 19.00 Uhr
Wo:
Köngen
Nr.:
F210301V
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
JETZT! Die philosophischen Geheimnisse des Augenblicks
Philosophisches Café
Wann:
ab Mi., 8.3., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F235101
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Einführung in die Archäologie Ägyptens
Wann:
ab Do., 9.3., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F221222
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status: