U631200 Aufbruch! Ballettabend Führung und Aufführung
Beginn |
Dienstag, 9.7.19, 16.30-22.30 Uhr Treffpunkt: im Foyer |
Kursgebühr | 34,50 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Bei der Führung durch das Staatstheater erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte und Organisation des Theaterbetriebes. Öffnen Sie mit uns Türen, die dem Publikum sonst verschlossen bleiben und begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch Opernhaus und Werkstätten!
Zum 100-jährigen Jubiläum der Verabschiedung der Weimarer Verfassung und der Gründung des Staatlichen Bauhauses in Weimar entsteht der Ballettabend AUFBRUCH!, eine Koproduktion des Deutschen Nationaltheaters Weimar und des Stuttgarter Balletts.
Weimar 1919: Ein Ort und ein Jahr, die bis heute für Aufbruch und Fortschritt stehen. Ein Ort und ein Jahr, an und in dem alte Strukturen aufgebrochen wurden. 1919 wird in Weimar eine demokratische Verfassung, die unter anderem Grundrechte etabliert, Stände aufhebt sowie das Frauenwahlrecht einführt, beschlossen. Gleichzeitig gründen visionäre Künstler/-innen eine neue Schule, die Kunst und Handwerk vereinen will - und somit Form und Funktionalität - und die Schüler/-innen unabhängig von Geschlecht, sozialer Herkunft oder Rasse aufnehmen will. Beide Ereignisse prägen bis heute unser Verständnis von Demokratie und Kunst. Führung: Christian Bloßfeld. Begleitung: Margret Singer
Preis inklusive Führung, Eintrittskarte Parkett links und vvs-Ticket
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.