Kursangebote >> Gesellschaft und Leben
Veranstaltung "Von Tüftlern und Erfindungen, die die Welt veränderten Ludwigsburgs kluge Köpfe - eine informative Stadtführung" (Nr. 247640) wurde in den Warenkorb gelegt.
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Schloss Solitude - auf geheimen Wegen bis zur Kuppel
Ein Blick hinter die Kulissen
Wann:
ab Fr., 8.7., 18.00 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
D246630
Status:
Anmeldung möglich
Männer haben’s nicht leicht...
Wann:
ab Sa., 16.7., 14.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D214002
Status:
wenig Teilnehmer
Das Reparaturcafé Esslingen
Nachhaltige Entwicklung ganz praktisch
Wann:
ab Sa., 16.7., 11.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D223112
Status:
Keine Anmeldung möglich
Von Tüftlern und Erfindungen, die die Welt veränderten
Ludwigsburgs kluge Köpfe - eine informative Stadtführung
Wann:
ab Sa., 16.7., 15.00 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
D247640
Status:
Anmeldung möglich
Nachhaltig haushalten - Wie geht das?
Wann:
ab Do., 21.7., 19.00 Uhr
Wo:
Altbach
Nr.:
D210105
Status:
wenig Teilnehmer
Parlons français - une bonne idée! - Kennenlerntermin!
Französisch-Gesprächskreis
Wann:
ab Do., 21.7., 19.00 Uhr
Wo:
Köngen
Nr.:
D440012
Status:
Anmeldung möglich
Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar
Wann:
ab Sa., 23.7., 20.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D247592
Status:
wenig Teilnehmer
Unterwegs auf dem Jakobsweg
Oberdischingen - Rißtissen
Wann:
ab So., 24.7., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
D247670
Status:
Anmeldung möglich
Erlebnistag: Grabkapelle - kleine Panoramawandertour - Weingenuss
Wann:
ab Sa., 30.7., 13.30 Uhr
Wo:
Plochingen
Nr.:
D246690
Status:
wenig Teilnehmer
Parlons français - une bonne idée!
Französisch-Gesprächskreis
Wann:
ab Do., 22.9., 19.00 Uhr
Wo:
Köngen
Nr.:
E440012
Status:
Anmeldung möglich
Nachhaltig haushalten - Wie geht das?
Wann:
ab Mi., 25.1., 19.00 Uhr
Wo:
Deizisau
Nr.:
E210112
Status:
wenig Teilnehmer