Kursangebote >> Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Das ist mir wertvoll!
Online-Seminar zu Grundlagen von Werten
Wann:
ab Di., 26.1., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A235200
Status:
Keine Anmeldung möglich
Online - Mit dem Android-Smartphone unterwegs
Wann:
ab Fr., 29.1., 16.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A210311
Status:
wenig Teilnehmer
Praxisberatung für Tageseltern Aichwald - 2021
Wann:
ab Fr., 29.1., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B232808
Status:
Anmeldung möglich
Pubertät - Wie Eltern ihre Kinder durch die Teenagerzeit begleiten können
Wann:
ab Mo., 1.2., 19.00 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
A231102
Status:
wenig Teilnehmer
Praxisberatung für Tageseltern K/0 - TTP Kiga/Schulkinder - 2021
Wann:
ab Di., 2.2., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B232800
Status:
Anmeldung möglich
Einfach wählen gehen - die Landtagswahlen 2021
Wann:
ab Mi., 3.2., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A222016
Status:
wenig Teilnehmer
Online - Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik
Wann:
ab Do., 4.2., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B216101V
Status:
Anmeldung möglich
In Kontakt bleiben in kontaktlosen Zeiten
Wann:
ab Fr., 5.2., 16.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B210301
Status:
wenig Teilnehmer
Praxisberatung für Tageseltern Altbach - 2021
Wann:
ab Fr., 5.2., 9.00 Uhr
Wo:
Altbach
Nr.:
B232809
Status:
fast ausgebucht
Praxisberatung für Tageseltern K2 - Kinderfrauen 2 - 2021
Wann:
ab Di., 9.2., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B232802
Status:
Anmeldung möglich
Den Ruhestand sicher planen und vorbereiten
Wann:
ab Di., 16.2., 19.00 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
A210104
Status:
Keine Anmeldung möglich
Online - Rassismus in den USA
Wann:
ab Mo., 22.2., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B216102V
Status:
Anmeldung möglich
Online - Geschlossene Bühnen, leere Theater: Was bleibt von der Kultur nach Corona?
Wann:
ab Di., 23.2., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B216103V
Status:
Anmeldung möglich
ISLAND: Feuer - Wasser - Eis
Ländervortrag
Wann:
ab Di., 23.2., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B243001
Status:
Anmeldung möglich
Nachhaltig haushalten - Wie geht das?
Wann:
ab Mi., 24.2., 19.00 Uhr
Wo:
Hochdorf
Nr.:
B210101
Status:
wenig Teilnehmer
Treffpunkt für Leute die Zeit haben
Wann:
ab Do., 25.2., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B223015
Status:
wenig Teilnehmer
Axel Honneth: Weltbeziehungen der Anerkennung
Philosophisches Café
Wann:
ab Di., 2.3., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B235102
Status:
Keine Anmeldung möglich
Wie unterstützt die Pflegeversicherung?
Das Kompetenzzentrum für Beratung, Pflege und Soziales der Sozialstation Esslingen e.V. informiert Sie
Vortrag und Beratung
Wann:
ab Mi., 3.3., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B210501
Status:
Anmeldung möglich
Online - Friedensprojekt Europa?
Wann:
ab Do., 4.3., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B216104V
Status:
Anmeldung möglich
Silver Surfer - Sicherheit im Internet für Senioren?
Wann:
ab Do., 4.3., 19.00 Uhr
Wo:
Hochdorf
Nr.:
B210303
Status:
wenig Teilnehmer
Online - Influencer*innen - die neuen Meinungsmacher?
Wann:
ab Mi., 10.3., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B211001V
Status:
wenig Teilnehmer
Vom "Leben" und Sterben" der Sterne
Wann:
ab Do., 11.3., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B241321
Status:
wenig Teilnehmer
Online - Green Deal
Wann:
ab Fr., 12.3., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B216105V
Status:
Anmeldung möglich