Kursangebote >> Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
Wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
Wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
Wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
Wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Crashkurs Ausbildereignungsprüfung AEVO für Fachwirte
Wann:
ab Do., 9.2., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F330050
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Stark in Rhetorik
Exklusiv für Frauen
Wann:
ab Sa., 11.2., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F323010
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
NLP - Infoabend
Gelungene Selbststeuerung und Kommunikation
Wann:
ab Do., 16.2., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
E321210
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Online - Sharepoint
für Anwender und SiteOwner
Wann:
ab Fr., 17.2., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
E312540V
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
NLP - Basiskurs
Grundlagen für verbesserte Kommunikation und Selbstmanagement
Wann:
ab Fr., 17.2., 17.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
E321302
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Vertragsrecht im Vertrieb
Rechtliche Grundlagen
Wann:
ab Fr., 17.2., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
E333170
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Bewerbungstraining
Für Berufs- und Wiedereinsteiger:innen
Wann:
ab Fr., 17.2., 17.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F321050
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Tastschreiben in kurzer Zeit
für Schüler und Erwachsene
Wann:
ab Mo., 20.2., 13.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
E311040
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Planung und Wanderung mit der Komoot-App (KG)
Wann:
ab Sa., 4.3., 10.00 Uhr
Wo:
Köngen
Nr.:
F247220
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) - Master Professional in Business Management
Wann:
ab Sa., 4.3., 17.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F342000
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
NLP - Infoabend
Gelungene Selbststeuerung und Kommunikation
Wann:
ab Di., 7.3., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
E321211
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Radfahren und Wandern mit der Komoot-App
Wann:
ab Mi., 8.3., 19.00 Uhr
Wo:
Köngen
Nr.:
F210301V
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Projektmanagement
Grundlagen
Wann:
ab Mi., 8.3., 17.30 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
F321020
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Erste Schritte am Computer
mit Windows 10 und Word 2016/2019
Wann:
ab Do., 9.3., 14.30 Uhr
Wo:
Nr.:
F310010
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Smartphone und Tablet-PC:
Mobile Wege ins Internet
Information für Einsteiger ohne Gerät
Wann:
ab Sa., 11.3., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F210302
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Tastschreiben
10-Finger-System in kurzer Zeit
für Schüler und Erwachsene
Wann:
ab Sa., 11.3., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F311010
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Geprüfte Fachkraft für Lohn- und Gehalt (XB)
Mit Lexware - Modul 3
Wann:
ab Sa., 11.3., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F340030
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Online - MS Excel
Grundlagen
Wann:
ab Mo., 13.3., 17.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
E312121V
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Authentisch bewerben mit 50+
Bewerbungstraining
Wann:
ab Di., 14.3., 17.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F321090
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
NLP - Basiskurs
Grundlagen für verbesserte Kommunikation und Selbstmanagement
Wann:
ab Fr., 17.3., 17.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
E321303
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Telefontraining
Effektiv und effizient telefonieren
Wann:
ab Fr., 17.3., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F321055
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Geprüfte/r Fachwirt/in für Außenwirtschaft (IHK)
Wann:
ab So., 19.3., 17.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F342103
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Online/Hybrid - Datenschutzbeauftragter / -koordinator nach Art. 37 DSGVO
auch als Auffrischung/Rezertifizierung geeignet (incl. Prüfung und Zertifikat)
Der Kurs findet online statt, je nach Teilnehmerwunsch kann der erste Tag auch in Präsenz in Esslingen besucht werden.
Wann:
ab Di., 21.3., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F341010V
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Erfolg beginnt im Kopf
Mental stark durch den Berufsalltag
Wann:
ab Do., 23.3., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F321045
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Protokollführung -
das Wesentliche erfassen und festhalten
Wann:
ab Do., 23.3., 9.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F322080V
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status: