Kursangebote >> Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
?wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
?wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
?wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
?wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Projektmanagement
Wann:
ab Mi., 3.2., 17.30 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
A322035
Status:
wenig Teilnehmer
Projektmanagement
Wann:
ab Di., 13.4., 17.30 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
B322030
Status:
Anmeldung möglich
Betriebswirtschaftliches Basiswissen
Zusammenhänge kaufmännischer Prozesse
Wann:
ab Do., 11.3., 17.30 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
B332021
Status:
wenig Teilnehmer
Tastschreiben
10-Finger-System in kurzer Zeit
für Schüler und Erwachsene
Wann:
ab Mo., 15.2., 13.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A311030
Status:
Keine Anmeldung möglich
Online Excel Thementag
Funktionen
Wann:
ab Do., 4.2., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A312172V
Status:
wenig Teilnehmer
Online Excel Thementag
Datenbank
Wann:
ab Mi., 10.2., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A312174V
Status:
wenig Teilnehmer
Online Excel Thementag
Nützliche Tools
Wann:
ab Do., 11.2., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A312176V
Status:
wenig Teilnehmer
Excel professional: Anwendungen im Sekretariat
Wann:
ab Di., 16.2., 8.45 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A312200
Status:
wenig Teilnehmer
Zeitmanagement mit Outlook und OneNote
Wann:
ab Mo., 1.2., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A312450
Status:
Anmeldung möglich
WordPress
Die eigene Homepage selbst erstellen
Wann:
ab Sa., 20.2., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A314232
Status:
wenig Teilnehmer
NLP - Basiskurs
Grundlagen für verbesserte Kommunikation und Selbstmanagement
Wann:
ab Fr., 26.2., 17.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A322102
Status:
Anmeldung möglich
Führen in der Sandwichposition
Wann:
ab Do., 4.2., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A323070
Status:
wenig Teilnehmer
Flexibilisierung durch Befristung, Leiharbeit und Werkvertrag
Wann:
ab Mi., 17.2., 13.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A330115
Status:
wenig Teilnehmer
Erfolgreich Führen in der Ausbildung
Wann:
ab Di., 23.2., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A330120
Status:
wenig Teilnehmer
Das moderne Bewerbergespräch
Wann:
ab Do., 4.2., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A330130
Status:
wenig Teilnehmer
Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer
Wann:
ab Fr., 12.2., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A332010
Status:
wenig Teilnehmer
Dokumenten - Akkreditive
Zahlungssicherung im Außenhandel
Wann:
ab Do., 11.2., 13.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A335300
Status:
wenig Teilnehmer
Online Info-Abend: Fachwirt/in für Außenwirtschaft (IHK)
Wann:
ab Do., 28.1., 17.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A342020V
Status:
Anmeldung möglich
Interview Training with a native speaker (C1-C2)
Vhespresso mit Durchführungsgarantie ab 1 Person
Wann:
ab Do., 25.2., 19.35 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A436816
Status:
Anmeldung möglich
Erste Schritte am Computer
mit Windows 10 und Word 2016
Wann:
ab Di., 9.3., 14.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B310010
Status:
wenig Teilnehmer
Erste Schritte am Computer
Windows 10
Wann:
ab Do., 17.6., 17.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B310012
Status:
wenig Teilnehmer