Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Leben

114 Kurse

Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung


Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demo­­kratische Orte des so­zia­len und poli­ti­schen Ler­nens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Be­lehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo­kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fun­damentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.


Das Pro­grammangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, öko­no­mische, ökologische, recht­liche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nach­haltige Entwicklung, Umwelt­­bildung und Glo­bales Lernen sind wesent­liche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Ver­an­stal­tungen sind geprägt durch offenen Gedanken­aus­tausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Er­ar­bei­tung von Kennt­nissen und Hinter­grund­informa­tionen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Kurse nach Themen

25.01.25 20:08:51